EventsVivre le chemin de fer - de la planification des horaires à la production

Vivre le chemin de fer - de la planification des horaires à la production

Découvre par toi-même ce qu'il faut faire pour arriver à l'heure en train et tout ce qui peut se passer entre-temps.
Le laboratoire d'exploitation ferroviaire (EBL) dispose à cet effet d'une infrastructure proche de la pratique, sur laquelle vous pourrez expérimenter ensemble et de manière réaliste les interactions dans l'exploitation ferroviaire.
Effets Aha garantis !

Cet événement aura lieu en allemand. Les informations suivantes ne sont disponibles qu'en allemand.

Date29.03.2025
LocalisationEisenbahnbetriebslabor Schweiz AG, Dübendorf
LangueAllemand
Inscriptionouverte

Programm

Die Veranstaltung gliedert sich in folgende Lernerlebnisse:

09:15 Uhr Besammlung und Begrüssung

  • Bei einer Rangierübung ist dein logisches Denken gefordert und du lernst die Bedingungen und Einschränkungen des spurgeführten Bahnsystems kennen.

  • Du erfährst, nach welchen Regeln eine Zugfahrt geplant und im grafischen Fahrplan dargestellt wird.

  • In Kleingruppen erstellst du den Fahrplan für verschiedene vorgegebenen Zugläufe.

12:00 - 13:00 Mittagspause

  • Auf der Laboranlage überprüfst du anschliessend, ob deine Planung fahrbar ist – Aber Achtung: Die Uhr läuft doppelt so schnell!

  • Du bekommst die Grundlagen der Zusammenhänge im Dreieck von Angebot, Infrastruktur und Rollmaterial vermittelt.

  • Du erhältst die Aufgabe, als Trassenplaner Güterzüge und einen Sonderzug in einen bestehenden Fahrplan einzuplanen.

  • Als Highlight zum Schluss wird dein Fahrplan mit diesen zusätzlichen Zügen auf der Anlage praktisch getestet– und du erfährst, ob zum Feierabend hin alle Züge rechtzeitig an ihr Ziel kommen.

17:00 Uhr Abschluss

Anmeldung

Das Anmeldefenster für das Event im Eisenbahnbetriebslabor ist bis zum 15. März 2025 geöffnet. Je früher du dich anmeldest, desto höher sind deine Chancen für eine Teilnahme. Die Anzahl Bewerbungen wird voraussichtlich die Anzahl Plätze übersteigen. Die Teilnehmendenanzahl ist auf 15 Plätze beschränkt.

Zielgruppe

Das Event richtet sich an alle Interessierten, die praxisnah hinter die komplexen Kulissen des Eisenbahnbetriebs blicken wollen.

Ort und Datum

Das Event findet am 29. März 2025 von ab 09:15 Uhr bis 17:00 Ur Uhr im Eisenbahnbetriebslabor Schweiz AG, in Dübendorf statt. Das Programm wird auf Deutsch durchgeführt.

Kostenlose Teilnahme

Die Teilnahme ist kostenlos: Die Verpflegung wird während dem Event wird vom Eisenbahnbetriebslabor sowie von Rosentahler + Partner gesponsert.
Die Reisekosten sind durch die Teilnehmenden selbst zu tragen.

Über die Veranstaltung

Im Rahmen dieser Veranstaltung lernst du das System Eisenbahn und die einzelnen Schritte von der Planung einer Zugfahrt bis zu deren Durchführung realitätsnah kennen:

  • Auf welchen Grundlagen und Regeln basiert der Bahnbetrieb?

  • Wie hängen Angebot, Rollmaterial und Infrastruktur zusammen.

  • Wie wird ein Fahrplan dargestellt?

  • Welche Daten werden für die Planung einer Zugfahrt benötigt?

  • Welche Schritte sind von der Planung bis zur Produktion einer Zugfahrt erforderlich?

  • Wie wird eine Zugfahrt geregelt, gesichert und überwacht?

Das Event wird durch folgende Firmen realisiert:

Kontakt

Du hast Fragen oder andere Anliegen rund um das Event? Schreib uns an info@railway-talent-hub.ch.