Die Veranstaltung gliedert sich in folgende Lernerlebnisse:
09:15 Uhr Besammlung und Begrüssung
Bei einer Rangierübung ist dein logisches Denken gefordert und du lernst die Bedingungen und Einschränkungen des spurgeführten Bahnsystems kennen.
Du erfährst, nach welchen Regeln eine Zugfahrt geplant und im grafischen Fahrplan dargestellt wird.
In Kleingruppen erstellst du den Fahrplan für verschiedene vorgegebenen Zugläufe.
12:00 - 13:00 Mittagspause
Auf der Laboranlage überprüfst du anschliessend, ob deine Planung fahrbar ist – Aber Achtung: Die Uhr läuft doppelt so schnell!
Du bekommst die Grundlagen der Zusammenhänge im Dreieck von Angebot, Infrastruktur und Rollmaterial vermittelt.
Du erhältst die Aufgabe, als Trassenplaner Güterzüge und einen Sonderzug in einen bestehenden Fahrplan einzuplanen.
Als Highlight zum Schluss wird dein Fahrplan mit diesen zusätzlichen Zügen auf der Anlage praktisch getestet– und du erfährst, ob zum Feierabend hin alle Züge rechtzeitig an ihr Ziel kommen.
17:00 Uhr Abschluss