Die Veranstaltung richtet sich an zukünftige Bau-Ingenieur:innen aller Fachrichtungen oder Studierende aus anderen technischen Studiengängen wie beispielsweise Elektrotechnik, Bautechnik, Maschinenbau, Geomatik, Verkehrssysteme, Mobilität oder Ähnliches.
BIM Arbeitszyklus am Objekt: Planung, Realisierung und Nutzung
Warum die Bahn fährt: BIM trifft Baustelle – erlebe, wie digitale Planung Realität wird. Erlebe spannende Präsentationen, besuche eine Baustelle unter Betrieb und nimm an einer exklusiven Führung teil. Triff zudem auf spannende Persönlichkeiten und nutze die Möglichkeit, dein Netzwerk zu erweitern.
Programm
Der Event startet um 09:30 Uhr mit Kaffee und Gipfeli und dauert bis circa 16.00 Uhr. Während dieser Zeit rotierst du innerhalb deiner Gruppe zwischen drei verschiedenen Stationen.
3D Planung am aktuellen Beispiel: B&H
Basler und Hofmann gibt dir Einblick in die Projektarbeit in der Bahninfrastruktur. Ein Senior-Projektleiter sowie ein Jung-Ingenieur erzählen dabei aus ihren Perspektiven. Lerne die Planungs- und Projektierungstätigkeit und den Umgang mit modernen Hilfsmitteln (z.B Visualisierung unter Trimble) anhand eines Beispiels kennen.
Realisierung mit 3D-Untersützung: Vanoli AG
Besichtige die Vanoli AG und erhalte Einblicke in den Maschinenpark sowie dessen Wartung. Lerne mehr über schwierige Geologien, den Einsatz von Spezialmaschinen, Totalsperren mit Einschränkungen für den Betrieb und andere spannende Thematiken. Zudem kannst du Marktstände zu Maschinentechnik, Bauprojekt Ausführung sowie Schienenbearbeitung besuchen.
Nutzen für Betrieb und Unterhalt: SOB
In der Service Zentrale der SOB AG hast du die Möglichkeit eine Baustelle unter Betrieb zu sehen. Erfahre mehr über das Bauen unter Betrieb, das Allianzverfahren als künftigen "Königsweg" in Kombination mit BIM und erlebe einen multifunktionalen Rundgang.
Zielgruppe
Zeitrahmen und Verpflegung
Der Event dauert von 09:30 Uhr - 16:00 Uhr. Die Verpflegung am Mittag wird bereitgestellt durch Foodtrucks und ist offeriert.
Kleidung und Schuhwerk
Für die Baustellenbesichtigung werden Warnwesten und Helme zur Verfügung gestellt. Festes Schuhwerk ist für die Teilnehmenden obligatorisch, zieh dir also dementsprechende Schuhe (z.B Wanderschuhe) an.
Anmeldung
Die Anmeldung ist offen bis am 06.10.2025. Die maximale Teilnehmerzahl beläuft sich auf 45 Personen. Eine frühe Anmeldung lohnt sich.
Kontakt
Du hast Fragen oder andere Anliegen zu dieser Veranstaltung? Melde dich gerne unter info@railway-talent-hub.ch bei uns.