Zurück zur Übersicht / 07.11.2025

Career Talk mit Peter Herren, Leiter Netzentwicklung BLS Netz AG

Hallo Peter, würdest du dich bitte kurz vorstellen?
Mein Name ist Peter Herren. Ich bin Leiter Netzentwicklung bei der BLS Netz AG.

Was fasziniert dich besonders an deiner Arbeit im öffentlichen Verkehr?
Das Faszinierende am ÖV oder am Eisenbahnsystem ist die Komplexität. Es ist wie ein Getriebe, das perfekt ineinandergreifen muss. Nur wenn alles aufeinander abgestimmt ist, funktioniert es reibungslos. Es gibt viele Wechselwirkungen und Abhängigkeiten – und genau diese zu verstehen und damit zu arbeiten, ist unglaublich spannend.

Wie erlebst du die Zusammenarbeit innerhalb der Branche?
Die ÖV-Branche ist sehr gut vernetzt. Man kennt sich untereinander, was vieles erleichtert. Dadurch ergeben sich innerhalb der Branche viele Möglichkeiten, sich weiterzuentwickeln und die eigene Karriere aktiv zu gestalten. Wer einmal in diesem Umfeld ist, kann sich in ganz verschiedene Richtungen bewegen.

Welchen Rat gibst du jungen Menschen, die am Anfang ihrer Karriere stehen?
Als Absolventin oder Absolvent darf man ruhig auch einmal scheitern. Der erste Job ist nicht zwingend der endgültige. Wichtig ist, Dinge auszuprobieren. Wenn man merkt, dass etwas nicht passt, hat man immerhin gelernt, dass es dieser Weg nicht ist. Keine verpasste Chance wird einem die Zukunft verbauen.

Gab es Stationen in deiner Laufbahn, die dich besonders geprägt haben?
Während meiner Karriere durfte ich an verschiedenen Talentprogrammen teilnehmen. Das war sehr wertvoll für mich. Ich habe dort eine Bühne erhalten – und mir wurde mitgegeben, dass ich selbst entscheide, was ich auf dieser Bühne spiele. Diese Haltung prägt mich bis heute, und ich versuche sie auch an andere weiterzugeben.

Wie kann man am besten in die ÖV-Branche einsteigen?
Wer Interesse hat, in der ÖV-Branche Fuss zu fassen, darf gerne proaktiv Kontakt aufnehmen – sei es über Bekannte, HR-Verantwortliche oder direkt über Netzwerke. Ich empfehle, Branchenanlässe und Messen zu besuchen. Auch viele Schulen und Hochschulen bieten solche Events an. Geht hin, knüpft Kontakte, vernetzt euch über soziale Medien und sucht so euren Einstieg.

Was bedeutet dir deine Arbeit persönlich?
Für mich ist der ÖV ein nachhaltiges Produkt. Ich kann voll und ganz dahinterstehen und habe die Möglichkeit, aktiv mitzugestalten. Besonders schätze ich die Zusammenarbeit mit Hochschulabsolventinnen und -absolventen – wir können ihnen den Einstieg erleichtern, und gleichzeitig profitieren wir von ihrem frischen Blick und ihren kritischen Fragen. Das bringt uns alle weiter.

Vielen Dank für deine Einblicke, Peter!